Amsel – Der frühe Sänger in Garten und Park
Allgemein
Name: Amsel - Turdus merula
Größe: ca. 23,5-29 cm
Gewicht: ca. 80-110 g
Bestand: ca. 7.900.000 - 9.550.000 Brutpaare in Deutschland
Klassifizierung: nicht gefährdet, aber gesetzlich geschützt
Bestandstrend: +11 % (stabil)
Status: A/N6/JZW
Aussehen
Männchen besitzen ein tiefschwarzes Gefieder und einen auffällig gelben Schnabel und Augenring.
Die Weibchen sind bräunlich und mit schwächerem Kontrast gefärbt. Jungvögel ähneln den Weibchen, oft mit leicht gefleckter Brust.
Verbreitung
Weite Teile Europas, Asiens und Nordafrikas
Deutschlandweit flächendeckend häufig
In Deutschland Standvogel, Nord- und Osteuropäische Vögel ziehen im Winter südwärts (vor allem Jungvögel ziehen - Oktober/November)
Brut
Nest: in Gebüschen und Bäumen, Spalieren, auf Dachbalken oder sogar auf Balkonen in Blumenkästen
Brutzeit: März-August
Bruthäufigkeit: 2-3 Bruten mit 3-6 Eiern
Brutdauer ca. 12-14 Tage
meist monogam
Lebensraum
Gärten, Parks, Wälder, Friedhöfe – überall dort, wo es Gehölze und offene Flächen gibt
Nahrung
Brutzeit: Würmer, Insekten, Schnecken, Lurche, Eidechsen, Mäuse
ab Mitte Mai: auch Beeren und Früchte
Oft auf dem Boden nach Nahrung suchend
Beobachtungstipp:
Am Besten in den frühen Morgenstunden (singend auf Dächern oder Baumwipfeln)
Tagsüber hüpfend am Boden auf Nahrungssuche
Einer der ersten und letzten Sänger am Tag. Ihr Gesang ist individuell und ändert sich im Lauf des Lebens.